Ätherische Öle im Garten – natürliche Helfer gegen Schädlinge & Co.
- Jessica Tunis Mannen
- 17. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. Apr.

Der Frühling ist da, die Sonne zeigt sich häufiger, und es zieht uns wieder hinaus in den Garten, auf die Terrasse oder den Balkon. Doch kaum sprießen die ersten Blätter, zeigen sich leider auch ungebetene Gäste: Blattläuse, Raupen, Spinnmilben oder Schnecken lassen oft nicht lange auf sich warten.
Viele greifen dann zu chemischen Mitteln – sie wirken schnell, aber nicht ohne Folgen. Denn synthetische Pestizide schaden nicht nur Schädlingen, sondern oft auch Nützlingen, Tieren, Kindern und dem gesamten Ökosystem.
Die sanfte Alternative: Ätherische Öle
Was viele nicht wissen: Ätherische Öle lassen sich wunderbar im Garten einsetzen – ganz ohne Gift. Einige Öle wirken stark abschreckend auf bestimmte Insektenarten, andere fördern sogar das Blütenwachstum oder helfen Pflanzen, sich zu regenerieren.
Du kannst mit den richtigen Mischungen einen duftenden, natürlichen Pflanzenschutz herstellen – sicher für Mensch, Tier und Umwelt.
Ätherische Öle zur natürlichen Schädlingsabwehr
Hier eine Übersicht bewährter ätherischer Öle und ihrer Wirkbereiche:
Pfefferminze – vertreibt Ameisen, Blattläuse, Käfer, Raupen, Flöhe, Spinnen, Motten
Basilikum – hilft gegen Fliegen
Zedernholz – wirksam gegen Motten, Schnecken, Rüsselkäfer, Blattläuse
Geranie – vertreibt verschiedene Lausarten und Schnecken
Zitronengras – hält Moskitos, Flöhe, Zecken und Sandflöhe fern
Rosmarin – gegen Spinnmilben und Fliegen
Teebaum – besonders gut bei Woll- oder Schildläusen
Lavendel – ein Alleskönner: gegen Motten, Läuse, Zecken, Flöhe, Falter, Sandflöhe
Arborvitae – wirkt allgemein insektenabweisend
Thymian – hilft bei Käfern, Nachtfaltern, Sandflöhen, Zecken
Eukalyptus – vor allem gegen Kakerlaken
Patchouli – stark gegen Schnecken, Kornkäfer, Rüsselkäfer, Mücken
Spearmint (Grüne Minze) – bei Blattläusen, Flöhen, Mücken, Motten und Raupen
Grundrezept: Einfaches Sprayspray mit ätherischem Öl
So stellst Du ganz schnell einen natürlichen Schutzspray her:
Zutaten:
10 Tropfen eines ätherischen Öls (oder eine Kombination aus 2-3 Ölen)
500 ml Wasser (bei Hitze eher morgens oder abends anwenden)
1 TL Bio-Spülmittel (hilft, das Öl zu verteilen)
Anwendung: Alles in eine Sprühflasche geben, gut schütteln und auf die betroffenen Pflanzenteile aufsprühen – besonders Blattunterseiten nicht vergessen!
Stärkeres Rezept bei starkem Befall (nach Smarticular)
Wenn der einfache Spray nicht ausreicht:
Zutaten:
1 Liter Regen- oder Leitungswasser
5 Tropfen Bio-Spülmittel oder ein erbsengroßer Klecks Schmierseife
20 Tropfen ätherisches Öl
1 TL feine Tonerde (z. B. Bentonit oder Heilerde)
Zubereitung:
Ätherisches Öl mit Seife oder Spüli mischen.
Mischung ins Wasser geben und gut verrühren.
Tonerde hinzugeben und nochmals schütteln.
In eine Sprühflasche füllen und bei Bedarf auf Pflanzen sprühen.
Die Tonerde hilft, die Öle an den Blättern haften zu lassen und verlängert die Wirkung.
Vorbeugung und Pflanzenstärkung mit ätherischen Ölen
Ätherische Öle eignen sich nicht nur zur Abwehr, sondern auch zur Pflege und Vorbeugung:
Vorbeugung: → 1–2 Tropfen ätherisches Öl auf 5 Liter Gießwasser geben. → Sanft mischen und regelmäßig gießen – z. B. Lavendel & Zedernholz oder Vetiver & Lavendel.
Blütenwachstum anregen: → Lavendel und Geranie fördern die Blütenbildung auf natürliche Weise.
Besondere Tipps bei typischen Gartenschädlingen
Blattläuse:Verwende ein Spray auf Basis von Neemöl plus Lavendel oder Teebaumöl – sanft, aber effektiv.
Squash-Wanzen (z. B. Kürbiswanzen):Kontrolliere Blattunterseiten regelmäßig auf orangefarbene Eier und entferne sie frühzeitig.
Spinnmilben:Sie mögen keine Feuchtigkeit – besprühe die Pflanzen regelmäßig mit Wasser und gib ätherische Öle wie Rosmarin oder Lavendel hinzu.
Fazit: Natürlich gärtnern mit Duft & Wirkung
Ätherische Öle bieten eine sanfte, wirkungsvolle und umweltfreundliche Alternative zu chemischen Mitteln. Du schützt Deine Pflanzen, ohne dabei Nützlinge, Haustiere oder Kinder zu gefährden – und ganz nebenbei duftet Dein Garten wunderbar.
Kennst Du weitere Rezepte oder Tricks für den natürlichen Pflanzenschutz? Dann schreib sie gerne in die Kommentare!
Viel Freude beim Gärtnern und Experimentieren!
Benutzt du gerne Öle im Garten?
Ja
Nein
Ich möchte es ausprobieren
Comments